Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Schweizer Straße 32
01069 Dresden

Telefon: 0351 / 407 662 40
Telefax: 0351 / 407 662 59
http://kulturbuero-dresden.de

Termine Kontrast
  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Aktuelles

Beratungssalon 22.03.2023

Online-Weiterbildung: Haftung im Verein – Grundlagen in 100 Minuten am 22.03.2023

Was passiert, wenn etwas passiert? Haftung im Verein – Grundlagen in 100 Minuten

Format: Online-Veranstaltung

Gebühr: kostenlos

Datum: Mittwoch, 22.03.2023

Uhrzeit: 17:00 – 19:15 Uhr

Referentin: Rechtsanwältin Karina Izabela Filusch, LL.M.

Mehr lesen

Jugendforum Beitragsfoto

Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden am 23.03.22

Am Donnerstag, dem 23.03.22 von 17 bis ca. 20 Uhr findet das erste Jugendforum 2023 des Kinder- und Jugendbüro Dresden im Dresdner Rathaus und online bei BigBlueButton statt.

Im Rahmen des Jugendforums können jungen Menschen unter 27 Jahren abstimmen, welche der vorgestellten Projekte mit bis zu 1000 € gefördert werden sollen.

Mehr lesen

30 Jahre KBDD

Das Kulturbüro Dresden feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag!

Als das Kulturbüro Dresden am 25.02.1993 ins Leben gerufen wurde, war es das Ziel einen Verein zu gründen, der als freier Dachverband Unterstützung gibt – Unterstützung bei Fragen von Finanzierung, Projektmanagement und allen Fragen rund um die Vereinsarbeit. Und auch drei Dekaden später sind diese Themen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Mehr lesen

Neue Bewerbungsphase der „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten"

Die neue Bewerbungsphase unseres Schulungsprogramms „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten“ ist gestartet. Bis zum 28.02.2023 können sich gemeinnützige Migrant*innen-Organisationen und Organisationen der Migrationsarbeit bewerben.

Mehr lesen

Hybride Seminare

Workshop: Hybride Weiterbildungs-Methoden

Zielgruppe: Interessierte aus den Mitgliedsvereinen des Kulturbüros Dresden

Zeit: 14.12.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Ort: online (per Zoom) / Präsenz: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Jugendarbeit und Gleichstellungsarbeit sichern – Zukunft gestalten

Der Entwurf des Haushalts der Landeshauptstadt Dresden für die Jahre 2023-2024 zeigt eine große Finanzierungslücke für die Bereiche Jugendarbeit und Gleichstellung. Die Kampagne „Jugendarbeit und Gleichstellungsarbeit sichern – Zukunft gestalten“ ruft deshalb dazu auf, die im Dresdner Stadtrat vertretenen Abgeordneten in einem Schreiben aufzufordern, sich für eine finanzielle Ausstattung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Gleichstellungsarbeit einzusetzen.

Mehr lesen

Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechte und Pflichten

Zeit und Ort: 15.11.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr 

Sie sind neu im Vorstand? Oder überlegen als Vorständ*in zu kandidieren oder Sie wollten schon immer mal genau wissen, was Ihre Aufgaben als ehrenamtliche*r Vorstand*in sind?

Unser Format „Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechten und Pflichten“ führt in die Grundlagen der Vorstandsarbeit ein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Rechte und Pflichten als Vorstandsmitglied zu bekommen.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Vorstandes

Am 12.10.2022 fand unsere Mitgliederversammlung des Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.) statt, bei welcher ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Da unsere langjährige Vorständin Ulla Wacker aus persönlichen Gründen leider aus dem Vorstand ausscheidet, fand eine Nachwahl statt. Dabei wurde Dr. Christian Schäfer-Hock, welcher in der Geschäftsführung unseres Mitgliedsvereines Ausländerrat Dresden e.V. arbeitet, gewählt.

Mehr lesen

Premiere: Unser erster Mitgliederstammtisch- ein Rückblick

Am 16.09. fand unser erster Mitglieder-Stammtisch statt. Im Kulturbüro Dresden auf der Schweizer Straße trafen sich engagierte Menschen aus unseren Mitgliedsvereinen zum Austausch, Vernetzen und gegenseitigem Kennenlernen.

Mehr lesen

Videoproduktion für Social Media mit dem Smartphone - Seminarankündigung

So setzt ihr euch richtig ins Bild! Social Media ist für Vereine und Initiativen einer der beliebtesten, effektivsten und wichtigsten Wege, um auf sich und seine Projekte aufmerksam zu machen.

1. Seminar: am 18.08.2022
2. Seminar: am 24.08.2022

Mehr lesen

Neues Schulungsprogramm des Kulturbüro Dresden: "Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten" JETZT BEWERBEN

02.02.2022 Wir bieten im Rahmen der „Projektschmiede“ ein besonderes Schulungsprogramm an. Es handelt sich um eine mehrtägige Workshop-Reihe mit begleitendem Coaching, in der Teilnehmende professionell dabei unterstützt werden, einen aussagekräftigen Antrag beim Bundesprogramm »Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.« einzureichen. Weitere Informationen

Informationen für die Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen während der Corona-Pandemie

Seit dem 14. Januar gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung sowie die Allgemeinverfügung zu den Hygieneauflagen. Eine gute Zusammenfassung der aktuellen Bestimmungen für die Kinder- und Jugendarbeit findet ihr auf den Webseiten des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sowie auf der FAQ-Seite des Jugendinfoservice.

Fragt euer Projekt an

Ihr habt eine Projektidee? Wisst aber noch nicht, wie ihr es umsetzen sollt? Dann kommt mit uns in Kontakt!

Schreibt uns!

Quelle: https://kulturbuero-dresden.de/Aktuelles

Einwilligungen verwalten