Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten
Die Projektschmiede versteht sich als Qualifizierungsprogramm für engagierte Menschen, die mehr Wissen und Know-How zur Beantragung von öffentlichen Fördermitteln benötigen. In mehreren aufeinander aufbauenden Workshops wird Wissen zur Konzeption einer Projektidee vermittelt. Die Teilnehmenden werden durch Schulungen und Beratungen dabei unterstützt, einen aussagekräftigen Projektantrag im Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ (BGZ) einzureichen.
Folgende Schwerpunkte werden im Rahmen der Projektschmiede vermittelt:
- Projektideen strukturieren und klar formulieren
- ein stimmiges Projektkonzept erstellen
- einen Förderantrag mit Finanzierungsplan schreiben
- ein Projekt wirkungsorientiert gestalten
- Wissen zum Projektmanagement erlernen
Die Teilnehmenden arbeiten über einen längeren Zeitraum praxisnah an ihrer konkreten Projektidee und erhalten notwendiges Wissen zur Projektförderung im Bundesprogramm (BGZ).
Die Projektschmiede richtet sich an gemeinnützige Migrant*innen-organisationen und Organisationen der Migrationsarbeit, die einen Antrag im Bundesprogramm (BGZ) stellen möchten. Das Angebot richtet sich besonders an Vereine, die bislang wenig Erfahrung im Bereich der Projektförderung haben.
Die Basis-Schulungen finden in Präsenz an folgenden Terminen in Dresden statt*:
Modul 1: 14.04.-16.04.2023 (ca. 09.00 – 16.00 Uhr)
Modul 2: 12.05.-14.05.2022 (ca. 09.00 bis 16.00 Uhr)
*der genaue Ort wird zeitnah bekanntgegeben
Die Teilnahme an der Projektschmiede ist kostenfrei.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Plätze über ein kurzes Bewerbungsverfahren. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr die Möglichkeit habt, an beiden aufeinander aufbauenden Basisschulungen teilzunehmen.
Für die Teilnahme an der Projektschmiede in Dresden könnt ihr euch hier bewerben https://survey.lamapoll.de/Bewerbung-Projektschmiede-2023-Dresden/
Bewerbungsende ist der 28.02.2023
Neben den genannten Basis-Schulungen finden weitere bedarfsgerechte Schulungsveranstaltungen statt. Diese werden den Teilnehmenden zeitnah bekanntgegeben.
Nähere Infos zur Projektschmiede findet ihr hier.
Bitte lest euch sich die FAQ zur Teilnahme an der Projektschmiede sorgfältig durch.
Bei weiteren Fragen wendet euch gern an:
Judith Schweiger und Katja Rehor unter projektschmiede@kulturbuero-dresden.de. Sie erreichen uns telefonisch unter 0351 40766251.

