Gemeinsam stärker: Wir reden über Geld, Kultur und Politik - Netzwerkveranstaltung für Migrant*innenorganisationen und Unterstützer*innen

Datum: 12.08.2025
Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr (17:45 Uhr)
Ort: Community Raum HY! | Deutsches Hygiene-Museum
Welche Räume und Materialien gibt es für Migrant*innenorganisationen in Dresden? Welche Fördermittel gibt es für Vereine in der Stadt? Und wie kann man Kultur und Politik aktiv mitgestalten? Die Netzwerkveranstaltung „Gemeinsam stärker“ bringt Menschen aus Migrant*innenorganisationen, aus der Verwaltung und aus Kulturorganisationen zusammen - für einen Austausch über die verschiedenen Möglichkeiten in Dresden.
Wir lernen uns kennen, tauschen Erfahrungen aus und finden neue Kontakte.
Es wird außerdem vier Thementische geben:
- Fördermittel
Hier bekommt ihr einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Projekte durch das Kulturamt, das House of Resources Dresden+ und das Kulturbüro Dresden. Außerdem bekommt ihr Tipps zur Antragsstellung und könnt eure Fragen stellen.
- Räume & Ressourcen für Vereine in Dresden
Austausch mit dem Kulturbüro Dresden und dem Büro der Integrations- und Ausländerbeauftragten – für mehr Platz und Unterstützung für Migrant*innenorganisationen.
- Politische Beteiligung – Ausländerbeirat
Wie kann man in der Dresdener Stadtpolitik mitmachen? Der Ausländerbeirat Dresden informiert über die Möglichkeiten.
- Zusammenarbeit Community & Kultur
Das Deutsche Hygiene-Museum und das Stadtmuseum Dresden informieren, wie man sich bei der Gestaltung von Museumsausstellungen und Museumsveranstaltungen beteiligen kann.
Außerdem
Infobörse „Ich suche – ich biete – ich mache“: Bring deine Ideen, Fragen und Angebote mit und finde anderen Vereine und Menschen, mit denen du zusammenarbeiten kannst.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Braucht ihr eine Übersetzung oder andere Unterstützung? Dann sagt uns gerne bei der Anmeldung Bescheid. Die Räume im Hygiene-Museum sind barrierefrei.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturbüro Dresden (Engagementberatung), des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und des Büros der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie mit Fördermitteln der Landeshauptstadt Dresden.
Meldet euch an und bringt eure Ideen und Fragen mit – denn gemeinsam sind wir stärker!
Die Anmeldung ist bis zum 06.08.2025 hier möglich.