House of Resources Dresden+

Das Projekt House of Resources Dresden+ "House of Resources" (HoR) des Kulturbüro Dresden setzt sich seit 2016 für die Förderung und Professionalisierung gemeinnützigen Engagements von Migrant*innenorganisationen in Dresden und den Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mittelsachsen ein.
Es bietet migrantischen Initiativen und Vereinen wichtige Instrumente zum Aufbau von Know How und Strukturen: kostenfreie Beratung & Weiterbildung, Technikverleih sowie finanzielle Förderung und Vernetzung.
Durch eine niedrigschwellige Wissensvermittlung rund um das Thema Ehrenamt und Verein werden Migrant*innnen beim Aufbau eigener Organisationen unterstützt.
Das HoR berät zu Themen der Vereinsgründung/ –arbeit sowie des Projektmanagements.
Es ermöglicht Migrant*innen durch die Mikroprojekteförderung an der eigenen Vereins- und Projektarbeit zu wachsen. Bürgerschaftliches Engagement von Migrant*innen schafft Beteiligung, Selbstorganisation und Selbsthilfe und unterstützt in diesem Sinne Integration.
Das Modellprojekt »House of Resources (HoR)« wurde 2016 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ins Leben gerufen. Aktuell gibt es in Deutschland 20 House of Resources mit ähnlichen Angeboten. Weitere Informationen zu den Ressourcen-Häusern in Deutschland sowie eine Standortkarte mit Kontaktdaten findet ihr auf der Website des BAMF.