Engagementberatung

Das Kulturbüro betreut seit dem 1. November 2020 ein neues Projekt in Dresden. Dabei handelt es sich um die Unterstützung und Beratung von 10 Vereinen aus migrantischen Communities in Dresden.
Diese 10 Vereine können, unterstützt durch die Stadt Dresden, in zwei (Engagement-) Stützpunkten ein Büro mieten. Diese zwei Stützpunkte sind das Zentralwerk in Dresden Pieschen und die Volkshochschule Dresden in der Altstadt.
Dabei teilen sich jeweils fünf Vereine ein Büro pro Stützpunkt, jeder Verein hat dadurch einen Wochentag zur Verfügung. Am Wochenende gibt es unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, und andere Räume der jeweiligen Standorte können nach Absprache ebenfalls für Projekte und Veranstaltungen verwendet oder gemietet werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Unterstützung der 10 Vereine ist eine Beratung durch das Kulturbüro Dresden. Diese wird im Wesentlichen sichergestellt durch die Arbeit des sogenannten Engagementberaters kurz EB. Die Kompetenzen des Berater*innenteams des Kulturbüros und des House of Resources Dresden+ werden dabei als wesentliche Unterstützung genutzt.
Der EB ist seit Beginn des Projektes in engem Kontakt mit den Vereinen und bietet Beratungen und Weiterbildungen zu ganz unterschiedlichen Themen des Vereinslebens an. Die individuellen Belange der Vereine stehen dabei natürlich im Vordergrund.
Von Entwicklung, Fördermittelakquise und Abrechnung bei konkreten Projekten, über Satzungsänderungen, Buchhaltung und Aufgabenverteilung im Vorstand, bis hin zu Sichtbarkeit und langfristigen Strategien und Entwicklung der Vereine ist eigentlich alles dabei, was in aktiven Vereinen an Themen so ansteht.