Veranstaltungen vom Kulturbüro Dresden 2025
Hier findet ihr einen Überblick über die Angebote der Projekte des Kulturbüros Dresden im ersten Quartal 2025.
Januar
21.01.2025 - 1. Antragswerkstatt 2025 des House of Resources Dresden+
- Bei der Antragswerkstatt informieren wir ausführlich über die aktuellen Förderbedingungen des Mikroprojektefonds des House of Resources Dresden+ und geben Tipps zum Schreiben des Antrags.
Alle Informationen zu unserem Mikroprojektefonds findet ihr hier.
Die Teilnahme am Workshop „Antragswerkstatt“ oder eine individuelle Beratung ist Voraussetzung für eine Antragstellung beim Mikroprojektefonds.
Anmeldung: bis zum 17.01.2025 über das Formular hier.
Februar
11.02.2025 - Vereinscafé für Migrant*innenvereine
- Wann: 11.02.2025 // 17:00-19:00 Uhr
Wo: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, Dresden
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen oder Migrant*inneninitiativen
In unserem Vereinscafé könnt ihr andere Migrant*innenvereine und -Initiativen kennenlernen und Tipps austauschen. Wir bereiten jeweils Methoden zum Kennenlernen und einen thematischen Schwerpunkt vor. Wie wir das Treffen dann gemeinsam gestalten, hängt davon ab, wer kommt.
Ihr müsst euch nicht anmelden – kommt einfach vorbei, stellt eure Fragen und lernt andere Vereine & Initiativen bei einer Tasse Kaffee oder Tee kennen.
Wir treffen uns in diesem Format ab sofort alle drei Monate. Der erste Termin ist am 11.02.2025.
Wenn Ihr eine Übersetzung braucht oder andere Unterstützungsbedarfe habt, sagt uns gerne vorher Bescheid. Der Workshop ist ein Angebot der Projekte House of Resources Dresden+ und der Engagementberatung des Kulturbüros Dresden.
März
Workshop: Von der Idee zum Projekt am 06.03.2025
- Wann: 06.03.2025 // 17:00-19:00 Uhr
Wo: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, Dresden
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen mit keiner / wenig Erfahrung mit Projektantragstellung
In einem kurzen Infoseminar geben wir Euch einen ersten Überblick zu folgenden Themen:
- Wie wird aus meiner Idee ein richtig guter Projektantrag?
- Was sind Projektziele?
- Was sind typische Fehler und wie kann ich sie vermeiden?
Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen für „Anfänger*innen“. Wir geben Tipps und Tricks, die für verschiedene Förderer und Förderthemen gültig sind.
In dieser Veranstaltung geht es insbesondere um den schriftlichen Teil von Projektanträgen. Meldet euch auch gerne für den zweiten Workshop am 25.03.2025 an – da geht es dann um den Finanzplan in Projektanträgen.
Anmeldung bis zum 27.02.2025 über das Formular hier.
Der Workshop ist ein Angebot der Projekte House of Resources Dresden+ und der Engagementberatung des Kulturbüros Dresden.
Workshop: Finanzplan für Projekte erstellen am 25.03.2025
- Wann: 25.03.2025 // 17:00-19:00 Uhr
Wo: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, Dresden
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen mit keiner / wenig Erfahrung mit Projektantragstellung
In diesem Workshop klären wir, wie man einen Finanzplan für eine Projektidee schreibt.
Gemeinsame klären wir diese Fragen:
- Welche Arten von Ausgaben und Einnahmen gibt es?
- Welchen Einfluss haben Richtlinien von Förderprogrammen auf die Finanzpläne?
- Was muss man bei der Abrechnung beachten?
Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen für „Anfänger*innen“. Wir geben Tipps und Tricks, die für verschiedene Förderer und Förderthemen gültig sind.
Anmeldung: bis zum 18.03.2025 über das Formular hier.
Der Workshop ist ein Angebot der Projekte House of Resources Dresden+ und der Engagementberatung des Kulturbüros Dresden.