Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Schweizer Straße 32
01069 Dresden

Telefon: 0351 / 407 662 40
Telefax: 0351 / 407 662 59
http://kulturbuero-dresden.de

Termine Kontrast
  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Veranstaltungen vom Kulturbüro Dresden 2025

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Hier findet ihr einen Überblick über die Angebote der Projekte des Kulturbüros Dresden in den kommenden Monaten.

März

Workshop: Finanzplan für Projekte erstellen am 25. März 2025

Wann: 25.03.2025 // 17:00-19:00 Uhr
Wo: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, Dresden
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen mit keiner / wenig Erfahrung mit Projektantragstellung

In diesem Workshop klären wir, wie man einen Finanzplan für eine Projektidee schreibt.

Gemeinsame klären wir diese Fragen:

- Welche Arten von Ausgaben und Einnahmen gibt es?
- Welchen Einfluss haben Richtlinien von Förderprogrammen auf die Finanzpläne?
- Was muss man bei der Abrechnung beachten?

Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen für „Anfänger*innen“. Wir geben Tipps und Tricks, die für verschiedene Förderer und Förderthemen gültig sind.

Anmeldung: bis zum 18.03.2025 über das Formular hier.

Der Workshop ist ein Angebot der Projekte House of Resources Dresden+ und der Engagementberatung des Kulturbüros Dresden.

April

Digitale Fördermesse: Fokus Förderung am 15. April 2025

Wann: 15.04.2025 // 17:00-19:00 Uhr
Wo: Online

Bei der Fokus Förderung 2025 stellen sich zahlreiche lokale, regionale und bundesweite Fördermittelprogramme vor. Im Rahmen der Veranstaltung haben gemeinnützig Engagierte die Möglichkeit, sich direkt über Förderoptionen mit Vertreter*innen von lokalen, regionalen sowie bundesweiten Fördermittelangeboten auszutauschen.

Wenn ihr eine Projektidee habt und noch auf der Suche nach passenden Fördermöglichkeit seid, dann könnt ihr im Rahmen der Veranstaltung unterschiedliche Förderprogramme kennenlernen und offene Fragen direkt besprechen.

Im Rahmen der Messe möchten wir folgende Förderschwerpunkte in den Fokus rücken:

- Demokratiebildung
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kulturarbeit
- Migration und Teilhabe

Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte aus Dresden und Umgebung sowie Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. Mit dem Projekt „House of Resources“ sprechen wir insbesondere auch gemeinnützig engagierte Migrant*innen an.

April

2. Vereinscafé für Migrant*innenorganisationen am 22. Mai 2025

Wann: 22.05.2025 // 17-19 Uhr
Wo: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str 32, Dresden

Wir laden euch herzlich zu unserem zweiten Vereinscafé ein! Unser Vereinscafé findet alle drei Monate statt – eine Gelegenheit für einen entspannten Austausch über Themen, die euch in euren Vereinen beschäftigen.

Themen des Treffens am 22. Mai:

  • Vorstellung unseres Plakats: „Wie organisieren sich gemeinnützige Vereine?“ – Was müssen Vereine beachten? Gemeinsam besprechen wir die wichtigsten Punkte.
  • Austausch mit dem Dresdner Ausländerbeirat: Ein Mitglied des Beirats stellt dessen Arbeit vor und wir sprechen über Möglichkeiten, wie sich Migrant*innen in der Dresdner Politik engagieren können.

Was euch noch erwartet:

💬 Vernetzung mit anderen Vereinen
📚 Tipps & Erfahrungsaustausch zu Vereinsrecht & Projektfinanzierung & euren Fragen
☕ Gemütliche Atmosphäre bei Kaffee oder Tee

🔹Sprachen: Das Treffen findet auf Deutsch statt, bei Bedarf auch auf Englisch. Falls ihr eine andere Übersetzung benötigt oder Unterstützung braucht, meldet euch vorher bei uns.

📩 Anmeldung: Bitte meldet euch bis zum 19. Mai per Email an: karina.cyriax@hor-dresden.de

Das Vereinscafé für Migrant*innenorganisationen ist eine Kooperation der Projekte House of Resources Dresden+ und Engagement-Stützpunkte. Eingeladen sind Engagierte aus migrantischen Vereinen und Initiativen in Dresden.

Wir freuen uns auf euch! 😊

Fragt euer Projekt an

Ihr habt eine Projektidee? Wisst aber noch nicht, wie ihr es umsetzen sollt? Dann kommt mit uns in Kontakt!

Schreibt uns!

Quelle: https://kulturbuero-dresden.de/mitteilung/Veranstaltungen_vom_Kulturb%C3%BCro_Dresden_2025

Einwilligungen verwalten