Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Schweizer Straße 32
01069 Dresden

Telefon: 0351 / 407 662 40
Telefax: 0351 / 407 662 59
http://kulturbuero-dresden.de

Termine Kontrast
  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Newsarchiv

Newsarchiv

Mitteilungsteaser Mitteilung

Jugendhilfeausschuss beschließt Förderung der freien Träger für 2025 und 2026

Gestern hat der Jugendhilfeausschuss endgültig die Fördervorlage für die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe für 2025/2026 beschlossen. 

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Gemeinsam stärker: Wir reden über Geld, Kultur und Politik - Netzwerkveranstaltung für Migrant*innenorganisationen und Unterstützer*innen

Datum: 12.08.2025

Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr (17:45 Uhr)

Ort: Community Raum HY! | Deutsches Hygiene-Museum

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neues Projekt im Kulturbüro Dresden: "ReflAct - Unterstützung von Vereinen im Umgang mit Antisemitismus" (Projektlaufzeit März 2025 - November 2026)

Unser neues Projekt ist gestartet: "ReflAct - Unterstützung von Vereinen im Umgang mit Antisemitismus" (gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft - EVZ).

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Offener Brief Aufruf zur politischen Verantwortung: Langfristige Sicherung der Finanzierung für Integrationsprojekte in Sachsen

Zusammen mit 44 anderen Organisationen gehören wir zu den Erst- und Mitzeichnern eines offenen Briefes an die Mitglieder und Fraktionsvorsitzenden des sächsischen Landtags. Der offene Brief fordert die langfristige Sicherung der Finanzierung für
Integrationsprojekte in Sachsen. Der offene Brief findet sich hier.

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Workshop: Gruppenmoderation am 11.03.2025

Was braucht man für eine gute Zusammenarbeit im Team? Wie kann man Gruppendiskussionen souverän moderieren und Entscheidungen gemeinsam treffen?

Die Weiterbildung zum Thema Gruppenmoderation musste letztes Jahr verschoben werden. Nun gibt es einen neuen Termin am 11. März und es sind noch ein paar Plätze frei:

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Fokus Förderung 2025

Das Kulturbüro Dresden lädt in diesem Jahr erneut zur digitalen Messe "Fokus Förderung“ am 15. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr ein.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Update: Zur Kürzungssituation in Dresden

Hier findet ihr zahlreiche Informationen und weiterführende Links  zur derzeitigen Kürzungssituation in Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neue Förderphase des House of Resources Dresden+ Mikroprojektfonds

Über den Mikroprojektefonds unterstützt das House of Resources Dresden+ auch im Jahr 2025 wieder kleine Projekte von Migrant*innenorganisationen sowie kleinen Vereinen und Initiativen aus der Migrationsarbeit.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neue Materialien veröffentlicht!

Wir freuen uns, euch die neuesten Materialien aus dem Projekt "Spot on" vorstellen zu dürfen! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen und Workshopreferent*innen haben wir hilfreiche und Inhalte entwickelt, die euch in eurem Engagement und bei der Vereinsarbeit unterstützen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Erklärung der freien Träger im Jugendhilfeausschuss

Als Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Dresden hat das Kulturbüro Dresden zusammen mit den anderen freien Trägern eine Erklärung zum Abstimmungsverhalten gegeben.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Sozialer und kultureller Kahlschlag: Zur Kürzungssituation in Dresden

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, plant die Stadt Dresden viel Geld in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Kultur, im Bereich Migration/Integration, Soziales und in der Gesundheitsförderung zu sparen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung Projektmanagement am 26.11.2024

Unser Antrag wurde bewilligt! Und nun?! Nach einem guten Start in die Projektumsetzung kann es passieren, dass sich das Projekt in die Länge zieht.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Offener Brief für eine starke Kulturstadt Dresden

Das Kulturbüro ist Erstunterzeichner des offenen Briefs für eine starke Kulturstadt Dresden. Alle über 1.200 Unterzeichnenden finden sich hier.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung "Feedbacktools in meinem Angebot" am 13.11.2024

Durch die gute Auswertung könnt ihr herausfinden, ob ihr mit euren Projekten, Angeboten wirklich die Wirkungen erreicht, die ihr euch vorgenommen habt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung
27.09.2024

Weiterbildung zum Projektmanagement am 30.10.2024

Unser Antrag wurde bewilligt! Und nun?! Nach einem guten Start in die Projektumsetzung kann es passieren, dass sich das Projekt in die Länge zieht.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung
20.09.2024

Beratungscafé „Vorstand-Basics“ – Gemeinsam lernen und Fragen klären am 22.10.

Bist du im Vorstand eines Vereins – oder hast vor, es zu werden? Dann weißt du sicher, dass das keine leichte Aufgabe ist!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Workshop: Neue Plattformen, altes Handwerk – Filme, Videos und Onlineclips kennen und nutzen

YouTube, Instagram, TikTok…das Internet ist voll von Videos. Aber sind das auch Filme? Und was ist da eigentlich der Unterschied? In diesem Workshop geht es darum zu lernen, wie das Medium Film heutzutage für (Online-)Kommunikation und -Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung: Kinderschutz im Verein und Ehrenamt am 05.09.2024

Ehrenamtliche Vereine sind ein wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche, um sicher aufzuwachsen.

Gewalt, Grenzüberschreitungen und Vernachlässigung gegenüber Kindern und Jugendlichen können jedoch, wie überall in unserer Gesellschaft, auch in Vereinen und im Ehrenamt vorkommen.

Im Workshop bekommt ihr einen Überblick, was ihr beim Thema Kinderschutz im Verein tun könnt, sodass junge Menschen bei euch sicher und gesund teilhaben können.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung: Von der Idee zum Projekt am 19.08.2024

Ihr habt eine Projektidee und braucht Geld für ihre Umsetzung? Aber wo fängt man an bei einem Antrag für Fördermittel?
In einem kurzen Workshop gehen wir mit euch die einzelnen Schritte für das Schreiben eines Förderantrags durch und geben einen ersten Überblick zu folgenden Themen:

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Zusammen stark engagiert– Argumentationsworkshop am 13.8.2024

Viele von uns kennen es: Eine rechte Äußerung fällt, und man ist oft erst einmal perplex und weiß nicht, wie man reagieren kann. Gerade Menschen, die selbst Migrationsbezüge haben und / oder sich aktiv für eine pluralistische Gesellschaft einsetzen, sind besonders häufig rechten Anfeindungen ausgesetzt. Wie können wir damit umgehen?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Save the Date: Summer ChillJugendforum*** des KiJuB

Ihr seid eine Gruppe oder ein einzelner junger Mensch aus Dresden und habt eine Projektidee? Dann habt ihr die Möglichkeit, bis zu 500,00 Euro Förderung zur Umsetzung eurer Idee zu erhalten.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Seminar Ehrenamtliche (Vorstände) Finden, binden und Stärken

Die Veranstaltung wird vom Stadtteile-Netzwerk Dresden angeboten und findet in Kooperation mit dem Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V. und KuRSiF e.V. statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Stellenangebote

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in als Elternzeitvertretung

Ab 23.8.24 suchen wir eine*n fachkompetente*n Mitarbeiter*in für das Projekt „House of Resources“ als Elternzeitvertretung (20 Stunden/Woche).

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neues Projekt: Spot on! Engagement sehen. Strukturen stärken.

Unser neues Projekt "Spot on! Engagement sehen. Strukturen stärken. Qualifizierung und Professionalisierung migrantischer Strukturen in den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge" ist gestartet.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung Rechtliche Handlungsspielräume und Grenzen für Kulturfördervereine am 18.04.2024, 15.00 – 19.00 Uhr

Das Engagement in Kulturfördervereinen bringt eine große Verantwortung und zahlreiche Aufgaben mit sich. Deshalb benötigen Engagierte in den Gremien rechtliche Sicherheit und das notwendige Knowhow, um sich auf die inhaltlichen Bereiche ihrer Tätigkeit konzentrieren zu können.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Ab sofort bis zum 18.2. könnt ihr euch für die Projektschmiede 2024 bewerben!

Die Projektschmiede ist ein Qualifizierungsprogramm für engagierte Menschen, die mehr Wissen zur Beantragung von öffentlichen Fördermitteln benötigen. In mehreren aufeinander aufbauenden Workshops wird Wissen zur Konzeption einer Projektidee vermittelt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Stadtbezirksförderung

Referent*innen: Magdalena Sankowska, Kulturbüro Dresden und Steffen Viebrock, KlangRaum e.V.

Datum: 20.03.2024  17:00-18:30 Uhr    

Ort: Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Schließzeit des Kulturbüros vom 23.12.2023 bis 03.01.2024

Das Kulturbüro Dresden und seine Projekte werden vom 23.12.2023 bis zum 02.01.2024 vor Ort und telefonisch nicht besetzt sein. Ab dem 03.01.2023 stehen wir euch sehr gerne wieder zur Verfügung.

Beratungsanfragen an unsere Beratungs- und Qualitäts-Entwicklungsstelle werden vom 18.12.2023 bis zum 07.01.2024 nicht beantwortet werden können.

Wir wünschen euch erholsame Feiertage!

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Workshop "Ehrenamtliche (Vorstände) finden" am 12.12.23

Eure gemeinnützige Arbeit ist super wertvoll, aber euch fehlen noch engagierte Menschen, die mit anpacken, Verantwortung im Vorstand übernehmen wollen und auch den Verein mit voranbringen möchten?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Workshop: Schritt für Schritt zum guten Projektantrag am 28.11.2023

Für die Umsetzung von Projektideen werden oftmals finanzielle Fördermittel benötigt. Doch schon bei der Antragstellung stehen viele Engagierte vor der Herausforderung, die eigene Projektidee aussagekräftig zu beschreiben.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Verlängerte Antwortzeit bei Beratungsanfragen

Liebe Engagierte,

aufgrund der hohen Anzahl von Beratungsanfragen, die uns gerade erreicht, ist es uns derzeit nicht möglich diese sofort zu beantworten.

Alle Anfragen werden von uns beantwortet, aber wir bitten um Verständnis, wenn die Rückmeldung einige Tage braucht. 

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Schwatzmarkt 2023

Am 15.11.2023 findet unser Schwatzmarkt statt!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Veranstaltungstipp: „Ehrenamtliche (Vorstände) finden, binden und stärken“ am 25.10.2023

Eure gemeinnützige Arbeit ist super wertvoll, aber euch fehlen noch engagierte Menschen, die mit anpacken, Verantwortung im Vorstand übernehmen wollen und auch den Verein mit voranbringen möchten?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Eröffnung Villa der Kulturen unseres Mitgliedvereins Kolibri e.V.

Am Freitag den 22.September fand die feierliche Eröffnung der Villa der Kulturen im Kraftwerk Mitte Areal statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Rückblick

Rückblick: Gastmahl - Dresden is(s)t bunt

Bei strahlend blauem Himmel und spätsommerlicher Sonne waren wir mit einem eigenen Tisch beim 7. Dresdner Gastmahl dabei.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden am 08.09.2023

Am 08.09.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet das nächste JUGENDFORUM des Kinder- und Jugendbüros Dresden im Rathaus statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Antragswerkstatt und Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden

Am 22.08.23 zwischen 17 - 19 Uhr, findet die Antragswerkstatt des Kinder- und Jugendbüros Dresden zu ihrer Förderung für Projekten von und für jungen Menschen in Dresden statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Stellenangebote

Stellenausschreibung Projektmitarbeiter*in im Kinder- und Jugendbüro Dresden

Der Stadtjugendring Dresden e.V. sucht für das Kinder- und Jugendbüro Dresden ein*e Projektmitarbeiter*in ab dem 01.09.2023 für das Kinder- und Jugendbüro Dresden mit einem Umfang 20-22 h/Woche, zunächst befristet bis 31.12.2024.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Veranstaltung: "Fördermittelrecherche - Wo finde ich Geld für mein Projekt"

Liebe Engagierte,

wir möchten euch ganz herzlich zu folgender Veranstaltung einladen:

"Fördermittelrecherche - Wo finde ich Geld für mein Projekt"

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2023

Das Kulturbüro Dresden war Jurymitglied beim Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung »Kultur.LEBT.Demokratie« 2023.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Rückblick

Rückblick Fokusförderung 2023

Am Dienstag, dem 23.05.2023 fand unsere digitale Fördermesse Fokus Förderung 2023 statt. Sie gab den über 60 Teilnehmenden die Möglichkeit mit Vertreter*innen von 20 Förderinstitutionen in Kontakt zu treten und sich über die vielfältigen Programme zu informieren.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die Organe des Vereins (D & O)

Die persönliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die Organe des Vereins (D & O)

Referentin: Cornelia Trentzsch, Fairsicherungsbüro Dresden GmbH

Datum und Uhrzeit: 27.09.2023 von 16:30-18:00

Ort: Kulturbüro Dresden, Schweizer Straße 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Einladung zur Fokus Förderung 2023

Das gemeinnützige Engagement zahlreicher Personen, Vereine und Initiativen ist eine tragende Säule unserer demokratischen Gemeinschaft. Es ist aber nicht immer einfach, für dieses Engagement und eigene Projektideen die dringend notwendige finanzielle Unterstützung zu finden. Die vielfältige Landschaft der Fördermöglichkeiten scheint kompliziert und entwickelt sich schnell zum Förderdschungel.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Rückblick

Rückblick: Projektschmiede am 15. und 16.04.2023

Am 15. und 16.4. fand das erste Modul unserer diesjährigen Projektschmiede statt. Die Teilnehmenden schmiedeten an ihren spannenden Projektideen. Sie stellten sich Fragen, wie: Was braucht meine Zielgruppe und was will ich durch mein Projekt gesellschaftlich verändern?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Saisonauftakt im Alaunpark am 24.04.2023

Am Freitag, dem 21.04.2023 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr der Saisonauftakt im Alaunpark mit dem Thema: "Müll, Umweltschutz und Nachhaltigkeit" statt. Neben Aktionen, Ständen und Konzerten gibt es die Möglichkeit, mit Politiker*innen der Neustadt zu sprechen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Save the Date: Fokus Förderung 2023

Das Kulturbüro Dresden lädt zur digitalen Fokus Förderung 2023 am Dienstag, 23. Mai, 17 bis 19 Uhr

Das Kulturbüro Dresden lädt erneut zur digitalen Fördermesse Fokus Förderung ein. Im Rahmen der Veranstaltung haben gemeinnützig Engagierte die Möglichkeit, sich direkt mit Vertreter*innen von lokalen, regionalen sowie bundesweiten Förderprogrammen auszutauschen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden am 23.03.22

Am Donnerstag, dem 23.03.22 von 17 bis ca. 20 Uhr findet das erste Jugendforum 2023 des Kinder- und Jugendbüro Dresden im Dresdner Rathaus und online bei BigBlueButton statt.

Im Rahmen des Jugendforums können jungen Menschen unter 27 Jahren abstimmen, welche der vorgestellten Projekte mit bis zu 1000 € gefördert werden sollen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Erdbeben in Syrien und der Türkei

Das Team des Kulturbüros Dresden möchte allen Betroffen der anhaltenden Erdbeben in Syrien und der Türkei und ihren Angehörigen und Freund*innen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.

Wir haben größte Achtung vor dem Engagement der Freiwilligen, die ihr Menschenmögliches geben, um Hilfen und Spenden zu organisieren und das Leid so gut wie möglich zu mindern.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neue Bewerbungsphase der „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten"

Die neue Bewerbungsphase unseres Schulungsprogramms „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten“ ist gestartet. Bis zum 28.02.2023 können sich gemeinnützige Migrant*innen-Organisationen und Organisationen der Migrationsarbeit bewerben.

Mehr lesen

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in im Bereich Beratung und Schulung für das Projekt „Projektschmiede“

Ab sofort suchen wir eine*n fachkompetente*n Mitarbeiter*in im Bereich Beratung und Schulung für das Projekt „Projektschmiede“ (befristet bis zum 31.12.2023, Weiterbeschäftigung angestrebt)

Die Stellenausschreibung als PDF finden Sie hier

Mehr lesen

Schließzeit des Kulturbüros vom 22.12.2022 bis 02.01.2023

Das Kulturbüro Dresden und seine Projekte werden vom 22.12.2022 bis zum 02.01.2023 vor Ort und telefonisch nicht besetzt sein. In dieser Zeit werden wir auch Anfragen die uns per Mail erreichen nicht beantworten können.

Ab dem 03.01.2023 stehen wir euch sehr gerne wieder zur Verfügung.

Wir wünschen euch erholsame Feiertage!

Spendenaufruf nach dem Einbruch im Stadtteilhaus Äußere Neustadt

Ende November wurde im Stadtteilhaus Dresden - Äußere Neustadt e.V. eingebrochen. Dabei wurde ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen.

Die betroffenen Vereine können diesen Verlust leider nicht allein stemmen, auch da teilweise keine Versicherung greift.
Aus diesem Grund wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Mehr lesen

Hybride Seminare

Workshop: Hybride Weiterbildungs-Methoden

Zielgruppe: Interessierte aus den Mitgliedsvereinen des Kulturbüros Dresden

Zeit: 14.12.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Ort: online (per Zoom) / Präsenz: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Jugendarbeit und Gleichstellungsarbeit sichern – Zukunft gestalten

Der Entwurf des Haushalts der Landeshauptstadt Dresden für die Jahre 2023-2024 zeigt eine große Finanzierungslücke für die Bereiche Jugendarbeit und Gleichstellung. Die Kampagne „Jugendarbeit und Gleichstellungsarbeit sichern – Zukunft gestalten“ ruft deshalb dazu auf, die im Dresdner Stadtrat vertretenen Abgeordneten in einem Schreiben aufzufordern, sich für eine finanzielle Ausstattung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Gleichstellungsarbeit einzusetzen.

Mehr lesen

Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechte und Pflichten

Zeit und Ort: 15.11.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr 

Sie sind neu im Vorstand? Oder überlegen als Vorständ*in zu kandidieren oder Sie wollten schon immer mal genau wissen, was Ihre Aufgaben als ehrenamtliche*r Vorstand*in sind?

Unser Format „Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechten und Pflichten“ führt in die Grundlagen der Vorstandsarbeit ein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Rechte und Pflichten als Vorstandsmitglied zu bekommen.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Vorstandes

Am 12.10.2022 fand unsere Mitgliederversammlung des Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.) statt, bei welcher ein neues Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Da unsere langjährige Vorständin Ulla Wacker aus persönlichen Gründen leider aus dem Vorstand ausscheidet, fand eine Nachwahl statt. Dabei wurde Dr. Christian Schäfer-Hock, welcher in der Geschäftsführung unseres Mitgliedsvereines Ausländerrat Dresden e.V. arbeitet, gewählt.

Mehr lesen

Premiere: Unser erster Mitgliederstammtisch- ein Rückblick

Am 16.09. fand unser erster Mitglieder-Stammtisch statt. Im Kulturbüro Dresden auf der Schweizer Straße trafen sich engagierte Menschen aus unseren Mitgliedsvereinen zum Austausch, Vernetzen und gegenseitigem Kennenlernen.

Mehr lesen

Videoproduktion für Social Media mit dem Smartphone - Seminarankündigung

So setzt ihr euch richtig ins Bild! Social Media ist für Vereine und Initiativen einer der beliebtesten, effektivsten und wichtigsten Wege, um auf sich und seine Projekte aufmerksam zu machen.

1. Seminar: am 18.08.2022
2. Seminar: am 24.08.2022

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

18. Mai 2022 »Fokus Förderung« Kurzportraits

Wer schon einmal etwas über die spannenden Förderprogramme vorab erfahren möchte, kann sich HIER informieren. Wir stellen euch dort alle 19 Förderprogramme mit Kurzportraits vor.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Anmeldung gestartet: digitale Fördermesse »Fokus Förderung« 2022

- Mittwoch, 18. Mai, 16 bis 18 Uhr - Anmeldung HIER

Im Rahmen einer digitalen Fördermesse möchte das Kulturbüro Dresden auch in diesem Jahr den Austausch zwischen gemeinnützig Engagierten und lokalen, regionalen sowie bundesweiten Fördermittelgebenden ermöglichen.

Mehr lesen

Informationen für die Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen während der Corona-Pandemie

Seit dem 14. Januar gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung sowie die Allgemeinverfügung zu den Hygieneauflagen. Eine gute Zusammenfassung der aktuellen Bestimmungen für die Kinder- und Jugendarbeit findet ihr auf den Webseiten des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sowie auf der FAQ-Seite des Jugendinfoservice.

Mitgliederversammlung 2021

Am 16. August 2021 war es nun endlich soweit. Wir haben unsere Mitgliederversammlung abgehalten und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme. Den in der Mitgliederversammlung vorgestellten Jahresbericht 2019 findet ihr hier.

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: "Zahlensalat vermeiden - Methoden zur Planung von Projektkosten" am 07.07.2021 von 17.00-19.15 Uhr (Online über Zoom)

Bei der Planung und Umsetzung Eurer Projekte solltet Ihr niemals die Finanzen aus den Augen verlieren. Im Rahmen des Kurses wird den Teilnehmenden gezeigt, wie Ihr die praktische Planung von Kosten, auch in kleineren Projekten, knapp und einfach löst. Anmeldung über die Volkshochschule Dresden oder per Telefon bei der VHS Dresden: Jana Reichel 0351 25440 52

Informationen zum Transparenzregister

Viele Vereine haben Ende 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Seitdem herrscht oft Unklaheit über die Meldepflicht im Transparenzregister und die Pflicht zur Zahlung der Jahresgebühr. Wir haben Euch hier die wichtigsten Informationen zusammengetragen.

Mitarbeiter*innen nun auch über Mobilfunknummern erreichbar

Um die Erreichbarkeit unseres Teams auch im Homeoffice zu gewährleisten, haben die Kolleg*innen nun auch dienstliche Handynummern. Bitte habt Verständnis, dass auch das Handy im Homeoffice mal auf Flugmodus gestellt wird. Wir bitten Euch, allgemeine Beratungsanfragen zunächst per Mail (info@kulturbuero-dresden.de) oder per Kontaktformular an uns senden. Wir leiten die Anfragen dann an die*den entsprechende*n Kolleg*in weiter.

Fragt euer Projekt an

Ihr habt eine Projektidee? Wisst aber noch nicht, wie ihr es umsetzen sollt? Dann kommt mit uns in Kontakt!

Schreibt uns!

Quelle: https://kulturbuero-dresden.de/Newsarchiv

Einwilligungen verwalten