Newsarchiv
Newsarchiv
Stellenausschreibung Mitarbeiter*in im Bereich Beratung und Schulung für das Projekt „Projektschmiede“
Ab sofort suchen wir eine*n fachkompetente*n Mitarbeiter*in im Bereich Beratung und Schulung für das Projekt „Projektschmiede“ (befristet bis zum 31.12.2023, Weiterbeschäftigung angestrebt)
Die Stellenausschreibung als PDF finden Sie hier
Stellenausschreibung Geschäftsführung
Wer fördert die kulturelle Entwicklung in Dresden?
Wer setzt sich für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein?
Wer unterstützt migrationsgesellschaftliche Vereine?
Wer stärkt ehrenamtliche Initiativen bei ihrer Entfaltung?
Das machen wir - gemeinsam mit DIR und unter Deiner LEITUNG!
Wir vergeben den (vielleicht) BESTEN JOB bei uns neu: Geschäftsführung (m/w/d) ab März/April 2023!
Details finden sich in unserer Ausschreibung
Schließzeit des Kulturbüros vom 22.12.2022 bis 02.01.2023
Das Kulturbüro Dresden und seine Projekte werden vom 22.12.2022 bis zum 02.01.2023 vor Ort und telefonisch nicht besetzt sein. In dieser Zeit werden wir auch Anfragen die uns per Mail erreichen nicht beantworten können.
Ab dem 03.01.2023 stehen wir euch sehr gerne wieder zur Verfügung.
Wir wünschen euch erholsame Feiertage!
Stellenausschreibung Finanzkraft
Das Kulturbüro Dresden sucht Unterstützung in der Finanz- und
Personalverwaltung mit 10 Wochenstunden.
Für folgende Aufgaben suchen wir eine/n Unterstützer*in:
• für Personalkostenberechnungen,
• für Personalkostencontrolling der einzelnen Projekte,
• für die Kommunikation mit Lohnbüro, Krankenkassen und
Fördermittelgeber*innen,
• für organisatorische Fragen im Bereich Personal (z.B. Verwaltung
der Stundennachweise und Urlaubsanträge).
Beratungssalon: Aufgaben eines Vereinsvorstands
13. Juli 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr Infos und Anmeldung hier
Sich zivilgesellschaftlich zu engagieren nimmt für viele Menschen einen großen Teil des Alltags ein. Viele Ehrenamtliche sind in Vereinen aktiv und bringen sich im Vorstand ein bzw. überlegen, ein solches Amt zu übernehmen. Doch welche Verantwortung geht damit einher?
Mitgliederversammlung 2021
Am 16. August 2021 war es nun endlich soweit. Wir haben unsere Mitgliederversammlung abgehalten und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme. Den in der Mitgliederversammlung vorgestellten Jahresbericht 2019 findet ihr hier.
Beratungssalon: Auf „Senden“ geklickt-aber was passiert mit meiner Pressemitteilung in der Zeitungsredaktion?
Am 15.09.2021 von 17.00-19.15 Uhr (online)
Wie schreibe ich als gemeinnütziger Verein eine Pressmitteilung? Was passiert mit meiner Pressmitteilung in der Redaktion?
Beratungssalon: "Zahlensalat vermeiden - Methoden zur Planung von Projektkosten" am 07.07.2021 von 17.00-19.15 Uhr (Online über Zoom)
Bei der Planung und Umsetzung Eurer Projekte solltet Ihr niemals die Finanzen aus den Augen verlieren. Im Rahmen des Kurses wird den Teilnehmenden gezeigt, wie Ihr die praktische Planung von Kosten, auch in kleineren Projekten, knapp und einfach löst. Anmeldung über die Volkshochschule Dresden oder per Telefon bei der VHS Dresden: Jana Reichel 0351 25440 52
Informationen zum Transparenzregister
Viele Vereine haben Ende 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Seitdem herrscht oft Unklaheit über die Meldepflicht im Transparenzregister und die Pflicht zur Zahlung der Jahresgebühr. Wir haben Euch hier die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Evtl. längere Antwortzeiten bei Beratungsanfragen & Kontaktaufnahme
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Engagierte, liebe Interessierte,
aufgrund der aktuellen Situation kann es zu vereinzelten Verzögerungen bei unseren Rückmeldungen zu Beratungsanfragen kommen. Wir geben uns Mühe, zeitnah uns bei Euch zu melden und hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Mitarbeiter*innen nun auch über Mobilfunknummern erreichbar
Um die Erreichbarkeit unseres Teams auch im Homeoffice zu gewährleisten, haben die Kolleg*innen nun auch dienstliche Handynummern. Bitte habt Verständnis, dass auch das Handy im Homeoffice mal auf Flugmodus gestellt wird. Wir bitten Euch, allgemeine Beratungsanfragen zunächst per Mail (info@kulturbuero-dresden.de) oder per Kontaktformular an uns senden. Wir leiten die Anfragen dann an die*den entsprechende*n Kolleg*in weiter.