Druckansicht verlassen
Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Schweizer Straße 32
01069 Dresden

Telefon: 0351 / 407 662 40
Telefax: 0351 / 407 662 59
http://kulturbuero-dresden.de

Termine Kontrast

Newsarchiv

Newsarchiv

Teaser Mitteilung HQ

Informationsschreiben Schreiben des SMS zur Stärkung demokratischer Jugendarbeit

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt hat ein Schreiben zur Stärkung demokratischer Jugendarbeit veröffentlicht.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Noch Geld für eure Idee! - die Mikroprojektförderung des House of Resources Dresden+

Ihr wollt ein Projekt starten, das Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt? - Begegnung, Beteiligung, Ehrenamt, Vielfalt – genau das fördern wir!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Gemeinsam stärker: Wir reden über Geld, Kultur und Politik - Netzwerkveranstaltung für Migrant*innenorganisationen und Unterstützer*innen

Datum: 12.08.2025

Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr (17:45 Uhr)

Ort: Community Raum HY! | Deutsches Hygiene-Museum

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Pressemitteilung des sächsischen Flüchtlingsrats

Der sächsische Flüchtlingsrat hat eine Pressemitteilung zu den Kürzungen des sächsischen Doppelhaushaltes im Bereich Integration und Demokratiearbeit veröffentlicht

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Offener Brief Aufruf zur politischen Verantwortung: Langfristige Sicherung der Finanzierung für Integrationsprojekte in Sachsen

Zusammen mit 44 anderen Organisationen gehören wir zu den Erst- und Mitzeichnern eines offenen Briefes an die Mitglieder und Fraktionsvorsitzenden des sächsischen Landtags. Der offene Brief fordert die langfristige Sicherung der Finanzierung für
Integrationsprojekte in Sachsen. Der offene Brief findet sich hier.

Mitteilungsteaser Mitteilung

Offener Brief: Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie. Das Kulturbüro gehört zu den Erstunterzeichnenden.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Fokus Förderung 2025

Das Kulturbüro Dresden lädt in diesem Jahr erneut zur digitalen Messe "Fokus Förderung“ am 15. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr ein.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Projektschmiede 2025 startet - Bewerbungen ab jetzt möglich!

Ihr habt eine Projektidee, aber wenig Erfahrung mit Förderanträgen? Die Projektschmiede unterstützt euch dabei!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neue Förderphase des House of Resources Dresden+ Mikroprojektfonds

Über den Mikroprojektefonds unterstützt das House of Resources Dresden+ auch im Jahr 2025 wieder kleine Projekte von Migrant*innenorganisationen sowie kleinen Vereinen und Initiativen aus der Migrationsarbeit.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Das Kulturbüro Dresden geht in die Winterpause

Vom 21.12.2024 bis zum 05.01.2025 sind wir telefonisch und vor Ort nicht zur erreichen. Auch auf E-Mails werden wir erst im Anschluss antworten.

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Zeit.

Mitteilungsteaser Mitteilung

Erklärung der freien Träger im Jugendhilfeausschuss

Als Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Dresden hat das Kulturbüro Dresden zusammen mit den anderen freien Trägern eine Erklärung zum Abstimmungsverhalten gegeben.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Veranstaltungen vom Kulturbüro Dresden - November und Dezember 2024

Hier findet ihr einen Überblick über die Angebote des Kulturbüros Dresden im November und Dezember 2024.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung Projektmanagement am 26.11.2024

Unser Antrag wurde bewilligt! Und nun?! Nach einem guten Start in die Projektumsetzung kann es passieren, dass sich das Projekt in die Länge zieht.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung Moderation im Ehrenamt am 3.12.2024

Der Online-Workshop soll euch ermutigen und befähigen, die Moderation von einem Treffen, einer Diskussion oder Entscheidungsfindung zu übernehmen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung "Feedbacktools in meinem Angebot" am 13.11.2024

Durch die gute Auswertung könnt ihr herausfinden, ob ihr mit euren Projekten, Angeboten wirklich die Wirkungen erreicht, die ihr euch vorgenommen habt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

How to öffentliche Veranstaltungen, Kundgebungen und Demos - 7. November 2024 - online

Ihr wollt ein Vereins-Fest organisieren oder mit einer Demo für die Ziele eurer Initiative einstehen? Und ihr möchtet wissen, welche Ressourcen ihr braucht, welche Regeln es zu befolgen gibt und wie ihr am besten plant, damit alles gut über die Bühne geht?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung
20.09.2024

Beratungscafé „Vorstand-Basics“ – Gemeinsam lernen und Fragen klären am 22.10.

Bist du im Vorstand eines Vereins – oder hast vor, es zu werden? Dann weißt du sicher, dass das keine leichte Aufgabe ist!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung
20.09.2024

Weiterbildung "Leadership (Führung) in Non-Profit-Organisationen“ am 25.11.2024

In diesem Online-Seminar gibt es Impulse zum Thema „Leadership (Führung) in Non-Profit-Organisationen“.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung: Kinderschutz im Verein und Ehrenamt am 05.09.2024

Ehrenamtliche Vereine sind ein wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche, um sicher aufzuwachsen.

Gewalt, Grenzüberschreitungen und Vernachlässigung gegenüber Kindern und Jugendlichen können jedoch, wie überall in unserer Gesellschaft, auch in Vereinen und im Ehrenamt vorkommen.

Im Workshop bekommt ihr einen Überblick, was ihr beim Thema Kinderschutz im Verein tun könnt, sodass junge Menschen bei euch sicher und gesund teilhaben können.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Schwatzmarkt 2024

Schwatzmarkt 2024 - Nachhaltigkeit im Engagement

Austausch und Vernetzung in digitalen „Schwatzrunden“

24. September 2024 17:00 bis 19:00 Uhr

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Zusammen stark engagiert– Argumentationsworkshop am 13.8.2024

Viele von uns kennen es: Eine rechte Äußerung fällt, und man ist oft erst einmal perplex und weiß nicht, wie man reagieren kann. Gerade Menschen, die selbst Migrationsbezüge haben und / oder sich aktiv für eine pluralistische Gesellschaft einsetzen, sind besonders häufig rechten Anfeindungen ausgesetzt. Wie können wir damit umgehen?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Zusammen Zukunft gestalten: Ehrenamtsbörse Migration & Vielfalt am 25.09.2024

Ihr wollt euch im Landkreis Meißen ehrenamtlich engagieren, wisst aber noch nicht, wo genau?

Ihr seid selbst Teil einer Initiative oder eines Vereins und sucht nach neuen Aktiven?

Dann seid ihr genau richtig zur Ehrenamtsbörse Migration und Vielfalt!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Seminar Ehrenamtliche (Vorstände) Finden, binden und Stärken

Die Veranstaltung wird vom Stadtteile-Netzwerk Dresden angeboten und findet in Kooperation mit dem Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e. V. und KuRSiF e.V. statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Kinderrechte und Beteiligung junger Menschen

Datum: 04.06.2024  16:00-18:00 Uhr    

Ort: Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Fokus Förderung 2024

Das Kulturbüro Dresden lädt in diesem Jahr erneut zur digitalen Messe "Fokus Förderung“ am 28. Mai 2024 ein, bei der sich über 15 lokale, regionale und bundesweite Fördermittelprogramme vorstellen. 

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Weiterbildung Rechtliche Handlungsspielräume und Grenzen für Kulturfördervereine am 18.04.2024, 15.00 – 19.00 Uhr

Das Engagement in Kulturfördervereinen bringt eine große Verantwortung und zahlreiche Aufgaben mit sich. Deshalb benötigen Engagierte in den Gremien rechtliche Sicherheit und das notwendige Knowhow, um sich auf die inhaltlichen Bereiche ihrer Tätigkeit konzentrieren zu können.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Kurzformat (online): Förderung von Jugendinitiativen, Jugendprojekten in 60 Minuten

Referentin: Magdalena Sankowska

Datum: 16.04.2024 16-17 Uhr

Ort: Online-Format via ZOOM

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Stadtbezirksförderung

Referent*innen: Magdalena Sankowska, Kulturbüro Dresden und Steffen Viebrock, KlangRaum e.V.

Datum: 20.03.2024  17:00-18:30 Uhr    

Ort: Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Positionspapier "Die Integrationsarbeit in Sachsen muss zukunftsfähig gestärkt werden"

Das Kulturbüro Dresden gehört zu den über 50 Erstunterzeichnenden des Positionspapiers "Die Integrationsarbeit in Sachsen muss zukunftsfähig gestärkt werden"

Das vollständige Positionspapier und alle Erstunterzeichnenden sind hier zu finden

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Workshop "Ehrenamtliche (Vorstände) finden" am 12.12.23

Eure gemeinnützige Arbeit ist super wertvoll, aber euch fehlen noch engagierte Menschen, die mit anpacken, Verantwortung im Vorstand übernehmen wollen und auch den Verein mit voranbringen möchten?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Verlängerte Antwortzeit bei Beratungsanfragen

Liebe Engagierte,

aufgrund der hohen Anzahl von Beratungsanfragen, die uns gerade erreicht, ist es uns derzeit nicht möglich diese sofort zu beantworten.

Alle Anfragen werden von uns beantwortet, aber wir bitten um Verständnis, wenn die Rückmeldung einige Tage braucht. 

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Schwatzmarkt 2023

Am 15.11.2023 findet unser Schwatzmarkt statt!

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Veranstaltungstipp: „Ehrenamtliche (Vorstände) finden, binden und stärken“ am 25.10.2023

Eure gemeinnützige Arbeit ist super wertvoll, aber euch fehlen noch engagierte Menschen, die mit anpacken, Verantwortung im Vorstand übernehmen wollen und auch den Verein mit voranbringen möchten?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Eröffnung Villa der Kulturen unseres Mitgliedvereins Kolibri e.V.

Am Freitag den 22.September fand die feierliche Eröffnung der Villa der Kulturen im Kraftwerk Mitte Areal statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Rückblick

Rückblick: Gastmahl - Dresden is(s)t bunt

Bei strahlend blauem Himmel und spätsommerlicher Sonne waren wir mit einem eigenen Tisch beim 7. Dresdner Gastmahl dabei.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden am 08.09.2023

Am 08.09.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet das nächste JUGENDFORUM des Kinder- und Jugendbüros Dresden im Rathaus statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Antragswerkstatt und Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden

Am 22.08.23 zwischen 17 - 19 Uhr, findet die Antragswerkstatt des Kinder- und Jugendbüros Dresden zu ihrer Förderung für Projekten von und für jungen Menschen in Dresden statt.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Schließzeit des Kulturbüros vom 24.07.2023 bis 28.07.2023

Das Kulturbüro Dresden und seine Projekte werden vom 24.07.2023 bis 28.07.2023 vor Ort und telefonisch nicht besetzt sein. In dieser Zeit werden wir auch Anfragen, die uns per Mail erreichen, nicht beantworten können.

Ab dem 31.07.2023 stehen wir euch sehr gerne wieder zur Verfügung.

Mitteilungsteaser Mitteilung

Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2023

Das Kulturbüro Dresden war Jurymitglied beim Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung »Kultur.LEBT.Demokratie« 2023.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Rückblick

Rückblick Projektschmiede am 12. und 15.05.2023

Vom 12. - 14.5. fand das zweite Modul unserer Projektschmiede statt.

Am 12.5. gab es die Chance, Einblick in das Best Practice Projekt "Dresdner Migrationsgeschichten: Miteinander reden. Perspektive wechseln." zu bekommen. Wir nahmen mit der Stadtführerin Vika an einer Tour durch Dresden Pieschen teil.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die Organe des Vereins (D & O)

Die persönliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die Organe des Vereins (D & O)

Referentin: Cornelia Trentzsch, Fairsicherungsbüro Dresden GmbH

Datum und Uhrzeit: 27.09.2023 von 16:30-18:00

Ort: Kulturbüro Dresden, Schweizer Straße 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Einladung zur Fokus Förderung 2023

Das gemeinnützige Engagement zahlreicher Personen, Vereine und Initiativen ist eine tragende Säule unserer demokratischen Gemeinschaft. Es ist aber nicht immer einfach, für dieses Engagement und eigene Projektideen die dringend notwendige finanzielle Unterstützung zu finden. Die vielfältige Landschaft der Fördermöglichkeiten scheint kompliziert und entwickelt sich schnell zum Förderdschungel.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Wir sind Mitglied im Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir freuen uns sehr ab sofort Mitglied im Netzwerk Tolerantes Sachsen sein zu dürfen. Wie auch in der Präambel unserer Satzung festgeschrieben, bekennen wir uns klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und treten entschieden gegen menschenverachtende Ideologien und jegliche Form von Diskriminierung ein.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Saisonauftakt im Alaunpark am 24.04.2023

Am Freitag, dem 21.04.2023 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr der Saisonauftakt im Alaunpark mit dem Thema: "Müll, Umweltschutz und Nachhaltigkeit" statt. Neben Aktionen, Ständen und Konzerten gibt es die Möglichkeit, mit Politiker*innen der Neustadt zu sprechen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Online-Weiterbildung: Haftung im Verein – Grundlagen in 100 Minuten am 22.03.2023

Was passiert, wenn etwas passiert? Haftung im Verein – Grundlagen in 100 Minuten

Format: Online-Veranstaltung

Gebühr: kostenlos

Datum: Mittwoch, 22.03.2023

Uhrzeit: 17:00 – 19:15 Uhr

Referentin: Rechtsanwältin Karina Izabela Filusch, LL.M.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

Jugendforum des Kinder- und Jugendbüro Dresden am 23.03.22

Am Donnerstag, dem 23.03.22 von 17 bis ca. 20 Uhr findet das erste Jugendforum 2023 des Kinder- und Jugendbüro Dresden im Dresdner Rathaus und online bei BigBlueButton statt.

Im Rahmen des Jugendforums können jungen Menschen unter 27 Jahren abstimmen, welche der vorgestellten Projekte mit bis zu 1000 € gefördert werden sollen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Das Kulturbüro Dresden feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag!

Als das Kulturbüro Dresden am 25.02.1993 ins Leben gerufen wurde, war es das Ziel einen Verein zu gründen, der als freier Dachverband Unterstützung gibt – Unterstützung bei Fragen von Finanzierung, Projektmanagement und allen Fragen rund um die Vereinsarbeit. Und auch drei Dekaden später sind diese Themen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Neue Bewerbungsphase der „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten"

Die neue Bewerbungsphase unseres Schulungsprogramms „Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten“ ist gestartet. Bis zum 28.02.2023 können sich gemeinnützige Migrant*innen-Organisationen und Organisationen der Migrationsarbeit bewerben.

Mehr lesen

Spendenaufruf nach dem Einbruch im Stadtteilhaus Äußere Neustadt

Ende November wurde im Stadtteilhaus Dresden - Äußere Neustadt e.V. eingebrochen. Dabei wurde ein großer Sachschaden verursacht, sowie Geld und Technik gestohlen.

Die betroffenen Vereine können diesen Verlust leider nicht allein stemmen, auch da teilweise keine Versicherung greift.
Aus diesem Grund wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Mehr lesen

Hybride Seminare

Workshop: Hybride Weiterbildungs-Methoden

Zielgruppe: Interessierte aus den Mitgliedsvereinen des Kulturbüros Dresden

Zeit: 14.12.2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Ort: online (per Zoom) / Präsenz: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, 01069 Dresden

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Mitteilung

Corona: Unsere aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Die Corona-Pandemie ist nach wie vor nicht beendet. Da uns die Gesundheit und der Schutz aller Mitarbeiter*innen und aller Klient*innen wichtig ist, haben wir unsere internen Schutzmaßnahmen für den Winter 2022 / 2023 aktualisiert. Über die getroffenen Maßnahmen möchten wir euch an dieser Stelle informieren.

Mehr lesen

Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechte und Pflichten

Zeit und Ort: 15.11.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr 

Sie sind neu im Vorstand? Oder überlegen als Vorständ*in zu kandidieren oder Sie wollten schon immer mal genau wissen, was Ihre Aufgaben als ehrenamtliche*r Vorstand*in sind?

Unser Format „Quickfit: Der ehrenamtliche Vorstand - Aufgaben, Rechten und Pflichten“ führt in die Grundlagen der Vorstandsarbeit ein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über grundlegende Aufgaben, Rechte und Pflichten als Vorstandsmitglied zu bekommen.

Mehr lesen

Kampagne "Jugendarbeit sichern" Dresden

Am Dienstag, den 04.10.2022 ab 16:30 Uhr ziehen die Kampagnen "Jugendarbeit sichern" und "Gleichstellungsarbeit sichern" vor das Rathaus. Es geht um deutliche Finanzierungslücken im aktuellen Haushaltsentwurf 2023/24, die insbesondere die Jugend- und Gleichstellungsarbeit betreffen. Die Kampagne fordert eine stabile und finanziell abgesicherte Jugend-, Familien- und Gleichstellungsarbeit in Dresden und ruft dazu auf, Einwendungen (Vordrucke mit und ohne Begründungen dazu sind hier zu finden) gegen den Dresdner Haushalt einzureichen. Alle Dresdner Bürger*innen sind eingeladen, an der Einwendungsaktion teilzunehmen, Einwendungen können auch vor Ort noch unterzeichnet werden.

Mehr lesen

Premiere: Unser erster Mitgliederstammtisch- ein Rückblick

Am 16.09. fand unser erster Mitglieder-Stammtisch statt. Im Kulturbüro Dresden auf der Schweizer Straße trafen sich engagierte Menschen aus unseren Mitgliedsvereinen zum Austausch, Vernetzen und gegenseitigem Kennenlernen.

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Aufgaben eines Vereinsvorstands

13. Juli 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr Infos und Anmeldung hier

Sich zivilgesellschaftlich zu engagieren nimmt für viele Menschen einen großen Teil des Alltags ein. Viele Ehrenamtliche sind in Vereinen aktiv und bringen sich im Vorstand ein bzw. überlegen, ein solches Amt zu übernehmen. Doch welche Verantwortung geht damit einher?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Veranstaltung

18. Mai 2022 »Fokus Förderung« Kurzportraits

Wer schon einmal etwas über die spannenden Förderprogramme vorab erfahren möchte, kann sich HIER informieren. Wir stellen euch dort alle 19 Förderprogramme mit Kurzportraits vor.

Mehr lesen

Neues Schulungsprogramm des Kulturbüro Dresden: "Projektschmiede – Projektanträge kompetent gestalten" JETZT BEWERBEN

02.02.2022 Wir bieten im Rahmen der „Projektschmiede“ ein besonderes Schulungsprogramm an. Es handelt sich um eine mehrtägige Workshop-Reihe mit begleitendem Coaching, in der Teilnehmende professionell dabei unterstützt werden, einen aussagekräftigen Antrag beim Bundesprogramm »Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.« einzureichen. Weitere Informationen

Informationen für die Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen während der Corona-Pandemie

Seit dem 14. Januar gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung sowie die Allgemeinverfügung zu den Hygieneauflagen. Eine gute Zusammenfassung der aktuellen Bestimmungen für die Kinder- und Jugendarbeit findet ihr auf den Webseiten des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sowie auf der FAQ-Seite des Jugendinfoservice.

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: Auf „Senden“ geklickt-aber was passiert mit meiner Pressemitteilung in der Zeitungsredaktion?

Am 15.09.2021 von 17.00-19.15 Uhr (online)

Wie schreibe ich als gemeinnütziger Verein eine Pressmitteilung? Was passiert mit meiner Pressmitteilung in der Redaktion?

Mehr lesen

Mitteilungsteaser Weiterblidung

Beratungssalon: "Zahlensalat vermeiden - Methoden zur Planung von Projektkosten" am 07.07.2021 von 17.00-19.15 Uhr (Online über Zoom)

Bei der Planung und Umsetzung Eurer Projekte solltet Ihr niemals die Finanzen aus den Augen verlieren. Im Rahmen des Kurses wird den Teilnehmenden gezeigt, wie Ihr die praktische Planung von Kosten, auch in kleineren Projekten, knapp und einfach löst. Anmeldung über die Volkshochschule Dresden oder per Telefon bei der VHS Dresden: Jana Reichel 0351 25440 52

Evtl. längere Antwortzeiten bei Beratungsanfragen & Kontaktaufnahme

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Engagierte, liebe Interessierte,

aufgrund der aktuellen Situation kann es zu vereinzelten Verzögerungen bei unseren Rückmeldungen zu Beratungsanfragen kommen. Wir geben uns Mühe, zeitnah uns bei Euch zu melden und hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Mitarbeiter*innen nun auch über Mobilfunknummern erreichbar

Um die Erreichbarkeit unseres Teams auch im Homeoffice zu gewährleisten, haben die Kolleg*innen nun auch dienstliche Handynummern. Bitte habt Verständnis, dass auch das Handy im Homeoffice mal auf Flugmodus gestellt wird. Wir bitten Euch, allgemeine Beratungsanfragen zunächst per Mail (info@kulturbuero-dresden.de) oder per Kontaktformular an uns senden. Wir leiten die Anfragen dann an die*den entsprechende*n Kolleg*in weiter.

Ihr habt eine Projektidee?

Wisst aber noch nicht, wie ihr sie umsetzen sollt? Dann nehmt mit uns Kontakt auf!

Schreibt uns!

Quelle: https://kulturbuero-dresden.de/Newsarchiv

Einwilligungen verwalten